Umroller
Unsere Umrollmaschinen und Rollenschneider sind seit Jahrzehnten in verschiedenen Industrien im Einsatz. Wegen der unterschiedlichen Anforderungen und Automationsgrade unterliegen unsere Konstruktionen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Wir konzipieren und bauen Ihnen die Maschine unter den Voraussetzungen, Ihr Material schonend und effektiv umzurollen, aufzuwickeln oder zu konfektionieren.
Hier einige Beispiele, die wir bereits für unsere Kunden realisieren durften:
Umroll- und Messmaschine Typ UMV/1 1600
Die Ausführung der Aufwicklung ermöglicht die Fertigung von Kurzrollen (zur Ablage auf einem Transportwagen) und auch von Grossrollen (zur Ablage auf einer geeigneten Palette). Das Wickelwellen-Handling entfällt gänzlich, da die Spannwelle nach der Rollenablage elektromotorisch aus der Hülse gezogen wird.
Durch die eingebaute Längsschneideinrichtung (mit „fliegendem" oder „umschlungenen" Schnitt) können auch schmale Bahnen konfektioniert werden. Durch die Ausrüstung mit einer pneumatisch betätigten Untermesserwelle und einzeln verstellbaren pneumatischen Obermesserhaltern ist eine Umstellung auf andere Nutzenbreiten rasch und einfach möglich.
Die beiden Randstreifen werden unmittelbar nach dem Längsschnitt auf Randstreifenwicklern aufgespult. Die achslose Abwicklung ist elektromotorisch angetrieben, um die Bahn mit möglichst geringer Bahnspannung durch die Anlage zu befördern. Die gestuften Spannköpfe (für verschiedene Hülseninnendurchmesser) ermöglichen einen schnellen und für das Bedienpersonal kräfteschonenden Rollenwechsel. Auf Wunsch können an der Ab- und Aufwicklung auch Holzhülsen (mit Innenvierkant) eingesetzt werden.
Technische Daten der abgebildeten Maschine |
|
Arbeitsbreite: | 1.600 mm |
Konstruktionsgeschwindigkeit: | 150 m/min |
Rollendurchmesser an der Abwicklung: | ø 1.600 mm |
Mögliche Hülseninnendurchmesser an der Abwicklung: | ø 76 und 110 mm |
Anzahl der Längsschnitte | Beliebig |
Mögliche Hülseninnendurchmesser an der Aufwicklung | ø 76 und 110 mm |
Rollendurchmesser an der Aufwicklung | max. ø 1.200 mm |
Umroll- und Messmaschine Typ UMV/2 1850 (Kurzrollenwickler)
Die Ausführung der Aufwicklung ermöglicht durch das einfache Handling einen hohen Durchsatz bei der Herstellung von Kurzrollen (z. B. für Plotterpapier etc.).
Durch die integrierte Längsschneideinrichtung können auch schmale Bahnen konfektioniert werden. Durch die Ausrüstung mit einer pneumatisch betätigten Unter-messerwelle und einzeln verstellbaren pneumatischen Obermesserhaltern ist eine Umstellung auf andere Nutzenbreiten rasch und einfach möglich.
Die achslose Abrollung mit den gestuften Spannköpfen (für verschiedene Hülsen-innendurchmesser) ermöglicht einen schnellen und für das Bedienpersonal kräfteschonenden Rollenwechsel.
Je nach Anwendungsfall bzw. nach umzurollendem Material können die Umlenk- und Vorzugswalzen mit einer geeigneten Beschichtung versehen werden, um ein Einlaufen der Walzen zu verhindern (dies ist z. B. bei verschiedenen Textilien empfehlenswert).
Technische Daten der abgebildeten Maschine |
|
Arbeitsbreite: | 1.850 mm |
Konstruktionsgeschwindigkeit: | 120 m/min |
Rollendurchmesser an der Abrollung: | ø 1.300 mm |
Mögliche Hülseninnendurchmesser an der Abrollung: | 3'' und 6'' |
Anzahl der Längsschnitte | Beliebig |
Anzahl der Aufwickelstellen | 2 |
Mögliche Hülseninnendurchmesser an der Aufwicklung | ø 1'', 2'', 3'' und 6'' |
Rollendurchmesser an der Aufwicklung | max. ø 300 mm |
Zentrumswickler Typ ZW 1016
Die Maschine dient zum Umrollen von unterschiedlichen Materialien wie Papier, Vliesstoffe, Filtermaterialien (z. B. Vliesstoffbahnen mit einer Mittenlage aus gestreuter Aktivkohle), etc..
Die integrierte Einhebevorrichtung an der Abwicklung und die integrierte Absenkvorrichtung an der Aufwicklung ermöglichen einen schnellen Rollenwechsel ohne separate Hilfsmittel wie einem Hallenkran mit zugehörigem Anschlagmittel. Die Einhebevorrichtung nimmt die Mutterrolle direkt vom Boden auf, die Absenkvorrichtung kann die Fertigrollen z. B. direkt auf einer geeigneten Palette ablegen.
Durch die integrierte Längsschneideinrichtung können auch schmale Bahnen konfektioniert werden. Durch die Ausrüstung mit einzeln verstellbaren pneumatischen Obermesserhaltern ist eine Umstellung auf andere Nutzenbreiten rasch und einfach möglich.
Technische Daten der abgebildeten Maschine |
|
Arbeitsbreite: | 1.600 mm |
Konstruktionsgeschwindigkeit: | 50 m/min |
Rollendurchmesser an der Abrollung: | ø 1.200 mm |
Mögliche Hülseninnendurchmesser (HID) an der Abrollung: | ø 3'' und 6'' |
Seitenverstellung an der Abwicklung | +/-50mm |
Anzahl der Längsschnitte | Beliebig |
Nutzenbreite | 45 mm |
Fertigrollendurchmesser an der Aufwicklung | ø 1.000 mm |
Fertigrollengewicht an der Aufwicklung | 250 kg |
Hülseninnendurchmesser (HID) an der Aufwicklung | 3'' |
Zentrumswickler Typ ZW 2233
Die Abwicklung an diesem Zentrumswickler ist so konzeptioniert, dass auch sogenannte „Grossrollen“ (auf Papphülsen) aufgenommen werden können zum Umrollen von „Hülse auf Tambour“. Die Grossrolle wird dabei direkt vom Boden aufgenommen (Pick-up Abwicklung).
Durch die integrierte Längsschneideinrichtung mit 2 Besäummesser kann die Bahn während des Umrollvorgangs seitlich beschnitten werden.
Eine 1.7 m lange Sichtstrecke erlaubt dem Bedienpersonal ggfs. Löcher im Papier anzufahren und abzukleben, um ein späteres Beschichten der Papierbahn auf einer Streichmaschine zu ermöglichen.
Technische Daten der abgebildeten Maschine |
|
Arbeitsbreite (beschnitten): | 3.160 bis 3.300 mm |
Flächengewicht | 35 - 230 g/m² |
Bahnzug | 3.300 N |
Konstruktionsgeschwindigkeit | 1.200 m/min. |
Rollendurchmesser | ø 2.200 mm |
Tambourgewicht mit voller Rolle | 15.000 kg |
Querverfahrweg der Abwicklung | +/- 30 mm |
Verschränkung des Tambouraufnahmeschlittens | +/- 15 mm |
Verschränkung der Auflagewalze an der Aufwicklung | +/- 20 mm |
Hochlaufzeit auf Konstruktionsgeschwindigkeit | 60s |
Nothaltezeit | 30s |
Pick-up Abwicklung (Grossrollenbetrieb) | |
Hülseninnendurchmesser (HID) | ø 12'' |
Rollengewicht | 4.000 kg |
Ab- und Aufwickeleinheiten für Schmalbahnen
Die Ab- und Aufwickeleinheiten werden beispielsweise in Beschichtungsanlagen eingesetzt. Dabei darf die Materialbahn (z. B. eine PETP-Folie, etc.) nur mit geringsten Zugkräften und engen Geschwindigkeitstoleranzen transportiert werden, um eine möglichst gleichmäßige Beschichtung zu erzielen.
Die Aufwickeleinheit ist vollständig eingehaust. Die Beschichtung ist lichtempfindlich. Aus diesem Grunde sind die Sichtfenster zur Beobachtung des Tänzers und der Rolle mit Abdeckklappen (Sichtblenden) versehen.
Technische Daten der abgebildeten Maschine |
|
Arbeitsbreite: | 74,2 mm |
Rollendurchmesser: | ø 550 mm |
Hülseninnendurchmesser (HID): | ø 6'' |
Arbeitsgeschwindigkeit: | 1-4 m/min |
Bahnzug: | 50 N |
Schutzart: | Ex 1 |
Temperaturklasse: | T 3 |
Umbegungstemperatur: | bis 40C |