Längsschneider

In der Vergangenheit wurden von uns unterschiedliche Längsschneide-Verfahren für die unterschiedlichsten Materialien gebaut, wie Papier, Pappe, Folien aller Art, Isolier- und Dichtungsmaterial, Lederfaserstoff, dünne Bleche, hochelastische Dämmmaterialien oder drucksensible Folien mit unterstützendem Trägerpapier sowie Gummi und Fußbodenbeläge.

Hier finden Sie einige Referenzobjekte:

Längsschneider mit Tangentialschnitt

laengsschneider-tangentialschnittMit diesem Schneidverfahren lassen sich die unterschiedlichsten Materialien (z. B. Papier, Folie, Textilien etc.) problemlos schneiden.
Durch die Ausrüstung mit einer pneumatisch betätigten Untermesserwelle und einzeln verstellbaren pneumatischen Obermesserhaltern ist eine Umstellung auf andere Nutzenbreiten rasch und einfach möglich.

Material: Papier, Karton, Kunststofffolien, Textil
Arbeitsbreite: 1.850 mm

Längsschneider für beschwerte Folienbahn

Mit dem hier eingesetzten Schneidverfahren „Quetschschnitt" (Quetschmesser auf glasharte Büchse) lassen sich die unterschiedlichsten Materialien (z. B. beschwerte Folienbahn, max. 6 mm dick) problemlos schneiden.

Technische Daten der abgebildeten Maschine

Arbeitsbreite 500 bis 2.000 mm
Maschinengeschwindigkeit 50m/mm

Kreispappenschere (Längsschneider)

Die Kreispappenschere ist zum Längsschneiden von dicken Materialbahnen (z. B. Pappe, Leder, Gummi, Schwammtuch, etc.) bestimmt.
Die stabile Konstruktion nimmt die beim Längsschnitt auftretenden hohen Kräfte sicher auf.
Die geteilten Messer erlauben einen Messerwechsel ohne Ausbau der zugehörigen Messerwellen.

Technische Daten der abgebildeten Maschine:

Arbeitsbreite 1.500 mm
Maschinengeschindigkeit 10 m/min.




 

Längsschneidsystem Typ LSA 4/25/1600

laengsschneidsystem lsaMit dem hier eingesetzten Schneidverfahren mittels Rollscherenmesser lässt sich beispielsweise ein dünnes Aluminiumband gratminimiert schneiden.

Arbeitsbreite: 40 bis 1.600 mm
Materialstärke: 0,1 - 0,5 mm
Maschinengeschwindigkeit: 60 m/min

Besäumeinrichtung als Wechselkassette

Die Besäumeinrichtung ist mit 2 Sägeaggregaten ausgerüstet und wird zum Besäumen einer Materialbahn (z. B. Laminatbahn etc.) eingesetzt.

Eine Besonderheit ist hierbei die Ausführung als Wechselkassette.

Je nach Material kann diese Einheit gegen eine Kassette mit einem anderen Schneidsystem (z. B. mit Kreismessern) ausgetauscht werden.

Technische Daten der abgebildeten Einrichtung

Arbeitsbreite 500 - 1.450 mm
Materialdicke 2 mm
Besäumstreifenbreite 20 mm

DIPL. ING. NILS PRESS


Geschäftsführer
Studium: Maschinenbau an der TU-Darmstadt
Fachrichtung: Papieringenieurwesen

Tel.: +49 (0) 6151 5990 291
Fax: +49 (0) 6151 5990 299
Mobil: +49 (0) 175 414 96 68

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DIPL. ING. FH ULRICH FROMM


Geschäftsführer
Studium: Maschinenbau an der FH-Darmstadt
Fachrichtung: Fertigung und Konstruktion

Tel.: +49 (0) 6151 5990 292
Fax: +49 (0) 6151 5990 299
Mobil: +49 (0) 171 532 21 60

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!